Am Samstag, den 29.04.2023 fand im Snoobi das zweite vereinsinterne Turnier im Poolbillard statt.
Am Turnier nahmen 9 Vereinsmitglieder teil, welche am Nachmittag um den begehrten Titel kämpften. Dabei wurden die Teilnehmer in zwei Gruppen mit fünf bzw. vier Spielern eingeteilt. Die ersten zwei Spieler jeder Gruppe qualifizierten sich für das Halbfinale.
Die Gruppenphase war bis zum letzten Spiel hart umkämpft, wobei sich letztendlich Maxi un Roland aus der einen Gruppe und Eric und Jörg Schlizio aus der anderen Gruppe das Weiterkommen in die K.O.-Runde sichern konnten. Somit wurden am späten Nachmittag die beiden Halfinalspiele absolviert. In einem zunächst ausgeglichenem Spiel konnte sich Eric im späteren Verlauf gegen Roland durchsetzen und gewann mit 6:2. In der anderen Halbfinal-Begegnung setzte sich Maxi mit einem klaren 6:0 durch. Somit standen die beiden Finalisten fest. Im Finale wurde dann jedoch Maxi von Eric mit 6:0 bezwungen. Eric wurde somit erneut Sieger des Turniers. Des Weiteren trafen im Spiel um Platz 3 Roland und Jörg aufeinander. Dabei konnte sich Roland mit 5:1 einen Platz auf dem Treppchen holen.
Ein Glückwunsch geht an alle Teilnehmer und insbesondere an die Top 3. Ein riesiger Dank an alle für die Teilnahme und einen tollen Nachmittag.
Rangliste:
1. Eric
2. Maxi
3. Roland
4. Jörg Schlizio
5. Jörg Adolphs
6. Leon
7. Matthias
8. Karl-Maria
9. Katja
Ein großer Dank ganz besonders an Roland für die umfangreiche Verpflegung und Eric für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Wir freuen uns schon jetzt auf weitere gemiensame Wettkämpfe, welche in naher Zukunft folgen sollen.
Am 22.04.2023 fand die Rückkehr des Snooker-Turniers „Dresden Open“ in den Räumlichkeiten des Snoobi Dresden e.V. statt. Dieses Jahr nahmen insgesamt 16 Spieler aus vielen verschiedenen Vereinen aus ganz Sachsen teil.
Alle Spieler wurden in 4 Gruppen eingeteilt, um um die Plätze im Viertelfinale zu kämpfen. Die Gruppierung war wie folgt:
Group A
Group B
Group C
Group D
Shayan Deldar
Volker Bendrath
Eric Haydt
Chris Banks
Ivan Rudenko
Roland Holz
Thomas Matka
Rico Hantsche
Marko Straßburger
Michael Kandler
Robin Pahner
Manfred Sahre
Thomas Moritz
Tino Delling
Jörg Schlizio
Leon Schönwalder
Gruppe A war die „High Break Group“, Thomas Moritz und Ivan Rudenko hatten ein spannendes Spiel mit einigen hohen Serien, Thomas mit 45 und dann Ivan mit einer 64. Auch im nächsten Match dieser Gruppe – zwischen Ivan und Marko – erzielte Ivan eine 49. Aber leider sollte Ivans High Break in einem späteren Match zwischen Marko und Thomas geschlagen werden, wobei Thomas ein brillantes 70er-Break spielte, welches über den restlichen Turnierverlauf nicht geschlagen werden sollte. Damit konnte er den über € 64 ausgelobten Preis für das höchste Break mit nach Hause nehmen.
Die einzige andere Gruppe mit High Breaks über 30 war die Gruppe B, in der Tino Delling zwei Mal eine 32 und auch eine 45 erreichte.
Insgesamt sollten aus jeweils jeder Gruppe die beiden Besten in das Viertelfinale einziehen. Die Partien dort hießen:
Ivan Rudenko
Eric Haydt
Rico Hantsche
Michael Kandler
Robin Pahner
Manfred Sahre
Tino Delling
Thomas Moritz
Auf dem Weg ins Finale wurden die Matches im Format „Best of 3“ mit der „Shoot-Out-Regel“ bei langer Matchdauer ausgetragen.
Doch zunächst wurden die Finalisten in folgenden Halbfinal-Spielen ermittelt:
Ivan Rudenko
Rico Hantsche
Robin Pahner
Tino Delling
Newcomer Ivan sicherte sich mit einem 2:0-Sieg gegen Rico einen Platz im Finale und Tino kämpfte hart um seinen Platz mit einem 2:1-Sieg gegen Robin.
Das Finale war eine Entscheidung als „Best of 5“, hier startete Ivan schnell mit einer Führung von zwei Frames. In Frame 3 und 4 schien Tino wieder besser ins Spiel zu kommen und ihm gelang es zunächst den Anschluss auf ein 2:1 herzustellen und eine deutliche Punkteführung in Frame 4 davonzutragen. Doch hier konnte Ivan sein Lochvermögen über lange Distanzen unter Beweis stellen und erzwang mit Punktegleichstand nach versenken der letzten Schwarzen eine „Re-spotted Black“.
Hier versuchten nun beide Finalisten, auch aufgrund des langen Turniertages und den tlw. hart umkämpften Safety-Duellen, den Frame mit dem Lochen auch aus schweren Situationen frühzeitig für sich zu entscheiden.
Am Ende bekam Ivan eine gute Möglichkeit eine verhältnismäßig leichte Schwarze zu lochen und konnte den Endstand auf 3:1 stellen, wodurch er der Gewinner der 2. Dresden Open 2023 wurde.
Am Ende des Turniers standen nun folgende Platzierungen:
Platz 1 – Ivan Rudenko
Platz 2 – Tino Delling
Platz 3 – Robin Pahner
Highbreak – Thomas Moritz
Wir möchten allen Spielern zu ihrem großartigen Spiel und ihrer sportlichen Leistung gratulieren, die das diesjährige Turnier zu einem Erfolg für alle gemacht hat.
Ein Dank geht aber auch an Chris, Jörg und Katja, die ihre Zeit geopfert haben, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren und die umfangreiche Verpflegung während des Turniers gewährleistet haben.
Wir freuen uns darauf, alle im nächsten Jahr wiederzusehen.
Jeder, der sich ausgewählte Spiele oder insbesondere das Finale noch einmal anschauen möchte, kann den aufgezeichneten Stream vom Turnier auf dem YouTube-Kanal vom Snoobi ansehen.
Am Samstag, den 04.03.2023 fand im Snoobi der „Sächsische Grand Prix Snooker 15 Reds” statt.
Am Turnier nahmen die maximal möglichen 16 Spieler teil. Darunter waren u.a. die stärksten Spieler der Vereine „Limbach-Oberfrohna“ und „SAX-MAX“.
Nach den Ergebnissen der Auslosung befanden sich die Favoriten des Turniers (Daniel Schneider und Felix Kirsten) in derselben Gruppe. Und obwohl Daniel bereits in der Gruppenphase mit 83 Punkten das höchste Break des gesamten Turniers schaffte, verlor er in einem persönlichen Aufeinandertreffen mit 1:2 die Führung in der Gruppe an Felix. Und so traf er bereits im Viertelfinale auf seinen Teamkollegen Bernhard Schwarze, der in seiner Gruppe alle drei Spiele mit 2:0 gewann und einen sicheren ersten Platz belegte.
In anderen Viertelfinals traf Hannes Hermsdorf auf Volker Bendrath, Martin Straßberger auf Sven Jacobi und Felix Kirsten auf Thomas Moritz. Es ist auch erwähnenswert, dass die Spieler schon in der Gruppenphase 15 30+ Breaks erspielten. Im Viertelfinale gab es keinen knappen Kampf, und alle Spieler, die in ihren Gruppen den ersten Platz belegten (Bernhard, Hannes, Martin und Felix) erreichten problemlos das Halbfinale. Im Viertelfinale wurden 6 weitere 30+ Breaks gemacht, darunter auch 73 Punkte von Bernhard.
In den Halbfinal-Begegnungnen war der Kampf deutlich interessanter. Felix schlug Martin mit 3:1. Im zweiten Halbfinale, als es 2:1 stand, hätte Hannes die letzte Schwarze lochen und ins Finale einziehen können, aber Bernhard Schwarze war erfolgreicher während des Spiels um die schwarze Kugel. So gelang es ihm auszugleichen und dann im entscheidenden Frame den Sieg zu erringen.
Im Finale zeigten die sehr müden Spieler (nach einem 12-stündigen Spieltag!!!) keine hohen Breaks und konzentrierten sich auf den taktischen Kampf. Felix schlug Bernhard 3:1.
Interessanterweise kam der Gewinner des Turniers zu spät zum Turnierbeginn. Hätte also ein Spieler von der Warteliste den Weg auf sich genommen, um sein Glück zu versuchen, hätte Felix möglicherweise nicht am Turnier teilgenommen und der Verlauf des Grand Prix wäre ein anderer gewesen.
Wir gratulieren Felix und freuen uns auf die nächsten Etappen des Sächsischen Grand Prix.
Das Piktogramm auf der Snoobi-Homepage zur Einladung zum 12. Oldies-Cup hat das Motto dieses Events gut beschrieben. Die Teilnehmer können weniger Snooker trainieren, weil sie sich zunehmend aktiv mit der Handhabung eines Rollators beschäftigen müssen. Aber auch in diesem Jahr hat sich gezeigt, dass dieser Spagat durchaus möglich ist!
Der Älteste Bernd Strnad kam mit seinen jetzt 78Jahren wie im Vorjahr bis ins Halbfinale und lieferte dem 18 Jahre jüngeren Volker Bendrath einen harten Kampf auf Augenhöhe in diesem Spiel.
Von den vier Besten aus unserer “Weltrangliste”, die in den Gruppen gesetzt wurden, schwächelte nur Einer, die anderen erreichten sicher das Halbfinale. Dort gesellte sich mit Matthias Vogts auch der Landesmeister O60 von 2021 dazu.
So waren von 10-21Uhr unsere 5 Tische gut bespielt – und hätten wir das Finale noch ausgetragen, wären wir gegen 23Uhr fertig gewesen. Der Zufall ergab ein Finale zweier SaxMax-er, die freundlicher Weise das Endspiel am Folgetag bei sich ausgetragen haben.
Am Ende hat sich zum nunmehr vierten Mal Volker Bendrath auf dem Wanderpokal verewigt, dazu meinen herzlichen Glückwunsch. Die Übergabe des neu gravierten Pokals machen wir zur LM O60 am 2.4., denn dann darf dort Volker zum ersten Mal teilnehmen.
Die Digitalisierung hinterlässt aller Orten ihre Spuren und so haben auch wir uns entschieden, Snoobi etwas digitaler zu machen.
Unter der Führung von Chris Banks, der die Einführung der digitalen Scoreboards und die Installation des gesamten Systems sehr engagiert vorangebracht hat, haben wir an jedem Tisch zunächst einen Mini-PC mit Monitor und Keypad installiert und mit unserem Server verbunden.
Mit Hilfe der Software ProScore können wir nun nicht nur die Spielstände an jedem Tisch digital anzeigen, sondern auch an Turniertagen an einem zentralen Platz im Club einen Überblick über alle Spiele an allen Tischen geben. Darüber hinaus zeichnen Kameras an den Tischen die Spiele auf und können sie sowohl an der zentralen Stelle im Club wiedergeben als auch in das Internet übertragen.
Schaut an einem Turniertag einfach mal unter Livestreamnach und schaut euch die Spiele an.
Wir sind sehr froh, dass es uns gelungen ist, in relativ kurzer Zeit eine professionelle Lösung realisieren zu können und danken an dieser Stelle ganz besonders unserem Sponsor, der Dresdner Stiftung Jugend und Sport der Ostsächsischen Sparkasse Dresden für deren Unterstützung.
Am Samstag, den 03.12.2022 wurde seit Langem das erste Poolturnier im Snoobi ausgetragen. Dabei wurde der diesjährige Vereinsmeister im Poolbillard gesucht. Für viele Vereinsmitglieder war dieses Event das erste Turnier unter richtigen Wettkampfbedingungen und somit auch eine sehr lehrreiche und bereichernde Erfahrung. Durch die reichliche Beteiligung im Verein, hatten sich 12 Spieler angemeldet. Diese wurden in zwei Gruppen à 6 Spieler eingeteilt. Die ersten zwei Spieler jeder Gruppe qualifizierten sich für das Halbfinale.
Die Gruppenphase war bis zum letzten Spiel hart umkämpft. Letztendlich konnten sich jedoch Eric und Andreas aus der ersten Gruppe und Thomas und Oliver aus der zweiten Gruppe für das Halbfinale qualifizieren. Im Halbfinale konnte sich Andreas mit einem deutlichen 5:0 gegen Oliver durchsetzen und Eric gewann seine Partie 5:2 gegen Thomas.
Damit stand gegen 21 Uhr das Finale fest. In diesem emotionalen und hartumkämpften Match setzte sich jedoch relativ deutlich Eric mit dem Endstand von 5:1 gegen Andreas durch und wurde somit der erste Poolbillard-Meister im Snoobi! Am Nachbartisch spielten Thomas und Oliver zur gleichen Zeit um Platz drei. Diesen sicherte sich Thomas mit einer überragenden Leistung.
Die Auswertung aller Spiele ergab folgenden Endstand:
Eric
Andreas
Thomas
Oliver
Manfred*
Maxi
Roland
Jörg
Karl-Maria
Matthias
Janu
Sinthu
*außer der Wertung
Thomas Eric Andreas
Im Frühjahr 2023 ist ein weiteres vereinsinternes Turnier geplant und wir hoffen bereits jetzt auf viele Spieler! Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Teilnehmern für den spannenden, unterhaltsamen und zusammen verbrachten Abend. Ebenfalls ein großes Dankeschön an Eric, der dieses Turnier organisiert hat und an Roland, der sich um die kulinarische Verpflegung mit größter Hingabe gekümmert hat, sowie Regine, die zusätzlich noch eine leckere und energiereiche Suppe vorbeibrachte. Bleibt alle gesund und bis zum nächsten Mal!
Am 16.11.2022 trafen sich 11 Vereinsmitglieder um den Herbstmeister in der Billardvariante Snooker zu ermitteln. Nach Auslosung der zwei Gruppen startete das Turnier gegen 09:30Uhr. Es spielte in den Gruppen Jeder gegen Jeden 2 Frames. Die vier besten jeder Gruppe kamen in die Ko-Phase.
In Gruppe 1 konnten sich die ersten drei Plätze souverän durchsetzten. Um den vierten Platz kämpften unsere beiden Jörgs. Im letzten Gruppenspiel kam Jörg Seefeld gegen Maxi nach einer kämpferischen Leistung aber nicht über ein Unentschieden hinaus und schied somit aus.
In Gruppe 2 waren nach Abschluss der Spiele die ersten beiden Plätze und die Plätze 3 und 4 jeweils punktgleich. Ein Entscheidungsframe und eine Re-spottet Black (RB) entschieden über die Platzvergabe.
In der KO-Phase ging es im Best of 3 Modus weiter. Die Viertelfinals wurden alle souverän gewonnen. Im Halbfinale standen sich Eric und Thomas Salomon, sowie Andreas und Chris gegenüber. Andreas konnte sich mit einer konzentrierten Leistung gegen Chris durchsetzten und stand somit verdient im Finale. Thomas und Eric boten sich einen harten Kampf um jede Kugel und Frame. Nach einer konzentrierten und starken mentalen Leistung beider Spieler konnte sich Eric knapp aber verdient durchsetzen. Er komplettierte das Finale.
Im Finale hieß es nun Andreas gegen Eric. Andreas schien nach einem langen Tag noch die meisten Reserven zu haben und setzte sich mit 2:0 durch.
Herzlichen Glückwunsch an den Gewinner. Es war ein toller Tag.
Vielen Dank vor allem an Jörg Schlizio für die Organisation des Turniers und die hervorragende kulinarische Versorgung .
Am 26.10.2022 hat unser neuer Pooltisch 4 das Licht der Welt erblickt!
Nachdem wir in unserem Poolbereich seit Mitte des letzten Jahres doch einen erfreulichen Zuwachs an Pool-Interessierten Mitspielern hatten, haben wir schon darüber nachgedacht, die Spielmöglichkeiten um einen neuen Tisch zu erweitern. Nun dauert so etwas seine Zeit und wenn viele Leute mitdenken, dann gibt’s auch viele Meinungen. Im Frühsommer hatten wir dann die Meinungsvielfalt kanalisiert und uns für einen Dynamic III entschieden. Wie es aber manchmal so kommt hatte gerade jetzt Dynamic ein paar Lieferengpässe.
Also fassten wir uns in Geduld und die hat sich jetzt ausgezahlt.
Am 25.10.2022 hat Dynamic den Tisch geliefert und pünktlich am 26.10.2022 mittags stand der Tisch fertig montiert und spielbereit an seinem Platz.
Wir danken allen, die mit großem Engagement und großer Unterstützung zu diesem erfreulichen Ergebnis beigetragen haben. So hat Dynamic nicht nur pünktlich geliefert, sondern den Tisch auch in Spitzenqualität aufgebaut. Im ersten Test waren unsere Poolspieler höchst begeistert.
Unser Dank gilt ganz besonders dem Landessportbund Sachsen und dem StadtSportBund Dresden, die es möglich gemacht haben, die finanzielle Seite dieser Aktion sicher zu stellen.
Und nicht zuletzt unser Dank an alle Mitglieder – egal ob Pool- oder Snookerspieler – die tatkräftig bei der Vorbereitung und beim Aufbau mitgeholfen haben. Pooltisch in unter 20 Sekunden 😉
Nachdem im letzten Jahr coronabedingt der 6-reds-Cup ausfallen musste, haben wir in diesem Jahr nun die 6.Austragung am 3.10. 22 erfolgreich über die Bühne gebracht
Es gab alters-/krankheitsbedingt ein paar Ausfälle in der Meldeliste, aber 10 Teilnehmer waren in zwei Gruppen a 5 Spieler knapp 6 Stunden in der Vorrunde gut beschäftigt
Am Ende setzten sich dort drei der vier Gesetzten durch und spielten die vorderen Plätze untereinander aus. Pokalverteidiger Chris Banks war sowohl im Halbfinale, als auch im Endspiel souverän (2:0, 3:0) und konnte damit seinen 3.Erfolg in Serie verbuchen
Andere in den Vorjahren bereits gut Platzierte (Igor Smirin – Sieger 2017 und 2. 2019, Volkmar Kelling 2. zur letzten Austragung 2020) mussten sich mit hinteren Plätzen abfinden,
6reds verzeihen eben nur wenige Fehler…
Mit der Ausspielung aller Plätze, ergab sich der folgende Endstand:
1. Chris Banks
2. Manfred Sahre
3. Volker Bendrath
4. Uwe Welzel
5. Matthias Vogts
6. Dieter Schmidt
7. Igor Smirin
8. Norbert Kämpfer
9. Volkmar Kelling
10. Uwe Heller
Im Frühjahr (wahrscheinlich 11./12.3.23) steht der 12. Oldies-Cup (15reds) an, die Einladung geht im Januar 2023 raus. Schauen wir mal, dass wir Alten weiter gesund bleiben und Freude am Snookerspiel haben, wissend, dass wir wohl nicht mehr besser werden…
Dank geht auch an den Co-Organisator Norbert Kämpfer und ans Snoobi für die Möglichkeit der Austragung des Cups